Willkommen bei der Anthroposophischen Gesellschaft Karl-Thylmann-Zweig Kiel
Anthroposophie ist ein Erkenntnisweg, der das Geistige im Menschenwesen zum Geistigen im Weltall führen möchte. Rudolf Steiner (Anthroposophische Leitsätze, GA 26)
zur Geschichte

Der Karl-Thylmann Zweig Kiel wurde nach dem Ersten Weltkrieg 1919 von Violet Plincke und anderen gegründet. Sie wurde in Sankt Petersburg geboren, als Kind eines englischen Vaters und einer deutschen Mutter, studierte in Frankreich, Griechenland, Italien und Deutschland und hielt anthroposophische Vorträge, auch vor Arbeitern und Matrosen während der Revolutionszeit.
Der Name des Zweiges wurde mit Zustimmung Rudolf Steiners gewählt. Karl Thylmann, geboren am 11. April 1888 in Darmstadt, war Graphiker und Dichter. Sein kurzes aber prägnantes Leben endete am 29. August 1916, da er 28-jährig an den Folgen einer Verwundung vor Verdun starb. Einige Jahre zuvor begegnete er der Anthroposophie. Rudolf Steiner erkannte Karl Thylmann als besonderen Freund der anthroposophischen Bewegung und erwähnt ihn in mehreren Vorträgen.
Ab 1924 bis zum Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft 1935 durch das Naziregime übernahm Emma Meyer, eine früh pensionierte Lehrerin die Leitung der kleinen Arbeitsgruppe von etwa zwölf Menschen.
Im Oktober 1924 fand in Kiel die erste Eurythmie-Aufführung unter Leitung von Marie Steiner statt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Arbeit im fast völlig zerstörten Kiel wieder aufgenommen. Zweigleiter war ab 1966 Hermann Drengenberg.
Im Sommer 1985 konnte das Haus Beseler Allee 16 käuflich von der Christengemeinschaft erworben werden. Viele Mitglieder halfen tatkräftig bei den Umbauarbeiten.
Auch im neu erworbenen Rodolf Steiner Haus fand ein reges Zweigleben mit künstlerischen Kursen statt. Die Jahresfeste wurden gestaltet. Viele bedeutende Vortragsredner von nah und fern wurden zu großen Themen der Anthroposophie eingeladen. Eurythmie- und Rezitationsaufführungen bereicherten das anthroposophische Leben in Kiel.
Seit 1969 konnten durch die anthroposophische Arbeit impulsiert verschiedene Einrichtungen wie eine heilpädagogische Tagesstätte, Waldorfschule und verschiedene Kindergärten entstehen.
Die anthroposophischen Lebensfelder erweiterten sich durch biologisch-dynamische Landwirtschaft, Waldorflehrerseminar, Kinderkrippen und mehr.
Innerhalb des Karl-Thylmann Zweiges werden – getragen von einem Initiativkreis – unterschiedliche Formen der Gesprächsarbeit sowie Vorträge und künstlerische Kurse angeboten. Die Jahresfeste werden gestaltet.
Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges wird kontinuierlich innerhalb der ersten Klasse der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft gearbeitet.
Allgemeine Informationen
Adresse:
Anthroposophische Gesellschaft
Karl-Thylmann Zweig
Rudolf-Steiner-Haus Kiel
Beseler Allee 16, 24105 Kiel
Telefon: 0431 – 86110
E-Mail: steiner.haus@kielnet.net
Bibliothek und Sekretariat:
Öffnungszeiten: Montag 11.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 17 – 19 Uhr
Mitarbeiterkreis:
Ursula von Ammon Tel.: 0431 - 69663656
Sönke Delfs Tel.: 04347 - 7764
Anne-Lene Lamke Tel. 0431 - 1283 8129
Dietrich Scholl Tel.: 0431 - 698 331
Michaela Ulfers Tel.: 0431 - 5912 512
Feiko Wübbena Tel.: 04308 - 189 733
Bankverbindung:
IBAN: DE19 4306 0967 0010 3819 01
BIC: GENODEM1GLS
Veranstaltungen
26.09.2020, 19.30 Uhr „Kaspar Hausers Tat und deren Gegenbild im 20. Jahrhundert"
Vortrag von Eckart Böhmer, Ansbach
Ort: Rudolf-Steiner-Haus Kiel, Beselerallee 16
30.09.2020, 20.00 Uhr „Michaeli-Imagination"
Lesung von Johannes König, Großenaspe
Ort: Rudolf-Steiner-Haus Kiel, Beselerallee 16
23.10.2020, 20.00 Uhr „Gesichtspunkte zur Partnerwahl - Der karmische Inzest"
Vortrag von Wolfgang Gädeke, Kiel
Ort: Rudolf-Steiner-Haus Kiel, Beselerallee 16
06.11.2020, 20.00 Uhr „Friedrich Doldinger - Ein Lebensbild"
Vortrag von Ursula von Ammon, Kiel
Ort: Rudolf-Steiner-Haus Kiel, Beselerallee 16
18.11.2020, 20.00 Uhr Totengedenken
Ort: Rudolf-Steiner-Haus Kiel, Beselerallee 16
16.12.2020, 20.00 Uhr „Weihnachts-Imagination"
Lesung von Ursula von Ammon, Kiel
Ort: Rudolf-Steiner-Haus Kiel, Beselerallee 16
Kursprogramm
montags,20.00 Uhr, 14-tägig | Anthroposophischer Arbeitskreis |
| „Das Wesen der Menschheit“ aus „Die Geheimwissenschaft im Umriss" Rudolf Steiner GA 13 |
Ort: Freie Waldorfschule Kiel | Anfragen bei T. Müller-Tiburius, 04340 – 9163 |
Hofholzallee 20 | Wiederbeginn: Montag, 10. August Neue Teilnehmer sind willkommen! |
mittwochs, 9:15 – 11.00 Uhr | „Esoterische betrachtung karmischer Zusammenhänge“, II. Band. GA 236 |
| Anfragen bei H. Clausen, 04347 – 90 92 99 Wiederbeginn: Mittwoch, 12. August |
donnerstags,19:15 – 20.00 Uhr | Eurythmiekurs |
| Anfragen bei Feiko Wübbena, 04308 – 18 97 33 |
donnerstags, 20:15 - 21.45 Uhr | Grundkurs Anthroposophie |
| „Geisteswissenschaftliche Menschenkunde“, GA 107 |
| Interessierte sind jederzeit willkommen! Anfragen bei Feiko Wübbena, 04308 – 18 97 33 |
freitags, 17:30 – 19:30 Uhr | Übkurs |
| Eurythmie, Wochensprüche, Nebenübungen, u.a. |
| Anfragen bei Dietrich Scholl, 0431 – 69 83 31 oder Feiko Wübbena, 04308 – 18 97 33 |
Hochschulveranstaltungen
Termine für Mitglieder der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft:
Klassenstunden gelesen: 23.08.2020, 19.00 Uhr 14. Stunde
13.09.2020, 19.00 Uhr 15. Stunde
25.10.2020, 19.00 Uhr 16. Stunde
22.11.2020, 19.00 Uhr 17. Stunde
13.12.2020, 19.00 Uhr 18. Stunde
Gesprächsarbeit zur Klassenstunde des Vormonats: 17.30 – 18.30 Uhr
Ansprechpartner: Michaela Ulfers, Tel.: 0431 – 59 12 512
Feiko Wübbena, Tel.: 04308 – 18 97 33